Übergänge gestalten: Vom Kindergartenkind zum Schulkind

Unsere "Schlaufüchse" werden bald eingeschult!

Den Übergang von Kita in die Schule gut zu gestalten, ist ein wichtiger Prozess, der von pädagogischen Fachkräften gut gestaltet werden muss. Die gesamte Kindergartenzeit ist bedeutsam für den Übergang, aber gerade das letzte Jahr vor der Einschulung ist von großer Vorfreude geprägt, kann aber auch Sorgen und Ängste mit sich bringen. Aus dem Grund ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Grundschulen zur Abstimmung sehr wichtig. Die zukünftigen Lernanfänger in ihrer Schulfähigkeit zu unterstützen und zu stärken ist dabei von großer Bedeutung. Über das ganze letzte Kitajahr haben unsere „Schlaufüchse“ eine intensive Vorschulvorbereitung genossen und ihre Kompetenzen stärken können. So haben wir Angebote und Projekte geschaffen, die die lebenspraktischen Fertigkeiten der Kinder (Umgang mit Lernmaterial), die sprachlichen Fähigkeiten (Erzählanlässe, Kommunikation erleben), sozial-emotionale Fähigkeiten (Meinung und Wünsche äußern können, motiviert sein, sich etwas zutrauen, usw..) mathematische Kenntnisse (sortieren, Mengen erfassen usw..) und motorische Fertigkeiten (Bewegungsfreude) stärken.

Zu einem gelungenen Übergang gehört auch die immer größer werdende Identifizierung mit der Rolle des Schulkindes. Das Schultütenbasteln ist dabei nicht nur ein Bastelerlebnis, sondern ein Zeichen für die baldige Einschulung. Dieses schöne Erlebnis ermöglichen wir unseren Familien und bieten eigen hergestellte Schultüten zum Basteln an. Wir freuen uns auf auf den nächsten Schritt in Richtung Einschulung mit euch!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner